Schlepp

Schlepp
m: in Schlepp nehmen Schlepptau
* * *
Schlẹpp [ʃlɛp]
m (NAUT fig)

jdn/etw in Schlepp nehmen — to take sb/sth in tow

in or im Schlepp haben — to have in tow

* * *
Schlepp
[ʃlɛp]
m
etw im \Schlepp haben to have sth in tow, to tow sth
jdn/etw \Schlepp nehmen to take sb/sth in tow a. fig
* * *
der in

ein Fahrzeug in Schlepp nehmen — take a vehicle in tow

* * *
Schlepp m:
in Schlepp nehmen Schlepptau
* * *
der in

ein Fahrzeug in Schlepp nehmen — take a vehicle in tow


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Schlepp — Schlepp, entkalkter, diluvialer Mergelsand im Norddeutschen Tiefland (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlepp — Schlepp,der:imS.haben,inS.nehmen:⇨schleppen(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlepp — [v] lug carry, drag, haul, heave, lift, lurch, pull, tote, tow, tug, yank; concept 206 …   New thesaurus

  • Schlepp — Ein Schlepp (das umgangssprachliche Schleppung ist insbesondere bei Anwendung im Eisenbahnbetrieb falsch) bezeichnet die Übernahme des Antriebs eines Fahrzeuges durch ein anderes. Das geschleppte Fahrzeug wird dabei gezogen oder geschoben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlepp — Schlẹpp der; s; nur in im Schlepp ≈ im Schlepptau <jemanden / etwas in Schlepp nehmen, im Schlepp haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlepp — Schlẹpp 〈m.; nur in den Wendungen〉 jmdn., etwas in Schlepp nehmen, im Schlepp haben jmdn., etwas abschleppen, mit sich ziehen [verkürzt <Schlepptau] * * * Schlẹpp, der [gek. aus ↑ Schlepptau]: in Verbindungen wie jmdn., etw. in S. nehmen ↑… …   Universal-Lexikon

  • Schlepp — Schlẹpp, der; nur in Wendungen wie in Schlepp nehmen, im Schlepp haben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlepp — verb a) To carry a heavy object a distance, to tote, to lug. Today we schlepped back all the boxes we schlepped over there yesterday. b) To travel, slowly and reluctantly. (This word carries the implication that the journey is not worth the… …   Wiktionary

  • Schlepp — Schleppm 1.Anhang,Gefolge,Begleitung.StammtausderBinnenschiffersprache:Schlepp=Schlepptau.»ImSchlepp«fährtderKahnohneeigeneAntriebskraft.Seitdem19.Jh. 2.jnimSchlepphaben(jnamSchlepphängenhaben)=durchjnbehindertsein;ständigvonjmbegleitetsein.Seitde… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel — Fahrgastschiff Laboe Die Schlepp und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) besteht seit 1996 und war vorher eine Abteilung der ehemaligen KVAG, heute Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG). Bei der SFK arbeiten 47 Mitarbeiter auf neun Schiffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH — Fahrgastschiff Laboe Die Schlepp und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) besteht seit 1996 und war vorher eine Abteilung der ehemaligen KVAG, heute Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG). Bei der SFK arbeiten 47 Mitarbeiter auf neun Schiffen. Es werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”